Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der Stadt Bonn und des Landes Nordrhein-Westfalen laden wir Sie in
Kooperation mit Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. herzlich ein zu den:
Bonn Humanitarian & Development Talks
Drei Jahre nach der Invasion – Die Ukraine und die Frage nach der Perspektive
Mittwoch, 26. Februar 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Haus der Bildung | Mülheimer Platz 1 | 53111 Bonn
PROGRAMM
• 17:30 Uhr – Anmeldung
• 18:00 Uhr – Begrüßung
Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn
• 18:05 Uhr – Einführung ins Thema
Nathanael Liminski, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten,
Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen
und Chef der Staatskanzlei
• 18:15 Uhr – Panel-Diskussion
Thema: „Herausforderungen und Perspektiven: Humanitäre Hilfe und
entwicklungspolitische Zusammenarbeit in der Ukraine“
Teilnehmende:
o Jochen Flasbarth, Staatssekretär, Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung
o Karl-Otto Zentel, Generalsekretär, CARE Deutschland
o Edith Wallmeier, Bundesgeschäftsführung, ASB Deutschland
o Tamara Vukovic, Blau-Gelbes-Kreuz e.V.
Moderation:
Dr. Thorsten Klose-Zuber, Generalsekretär, Help – Hilfe zur Selbsthilfe
• 19:30 Uhr – Zusammenfassung und Abschluss
Dr. Thorsten Klose-Zuber, Help
• 19:40 Uhr – Networking und informeller Austausch
Ausklang bei einem kleinen Imbiss und Getränken
Hintergrund:
Drei Jahre nach der Eskalation des russischen Krieges gegen die Ukraine und nach
enormen politischen Umbrüchen diesseits und jenseits des Atlantiks ist die Frage nach
einer langfristigen Perspektive für die Menschen in der Ukraine heute drängender denn
je. Dabei sind humanitäre Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und ein nachhaltiger
Wiederaufbau von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der Herausforderungen.
Zahlreiche international tätige Organisationen und Institutionen mit Sitz in Bonn und
Nordrhein-Westfalen engagieren sich in der Ukraine. Wir möchten deshalb gemeinsam
mit Ihnen diskutieren, wie dieses Engagement effektiv zur Bewältigung der
Krisensituation beitragen kann.
Anhand von ausgewählten Projekten und Initiativen möchten wir darstellen, wie
effektive akteursübergreifende Zusammenarbeit gelingen kann. Mit Blick auf die
Bundestagswahl 2025 möchten wir zudem Empfehlungen für die neue
Bundesregierung bezüglich der weiteren Unterstützung der Ukraine skizzieren.
Der Abend bietet darüber hinaus eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung
der in der Ukraine engagierten Akteure aus der Region. Daher lassen wir den Abend
mit einem informellen Networking-Austausch ausklingen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 19. Februar 2025 unter
folgendem Link an:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden
Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
Katja Dörner
Oberbürgermeisterin der Bundesstadt
Bonn
Nathanael Liminski
Minister für Bundes- und
Europaangelegenheiten, Internationales sowie
Medien
des Landes Nordrhein-Westfalen
und Chef der Staatskanzlei
Dr. Thorsten Klose-Zuber
Generalsekretär, Help – Hilfe zur
Selbsthilfe