Über uns

Das Spinnen-Netz: Wo gute Leute und gute Jobs sich finden

In Kürze: Im Spinnen-Netz gibt's Jobs durch Kontakte und Hintergrundinfos.

Warum? Weil im Non-Profit-Sektor viele Stellen projektgebunden und befristet sind und Netzwerken beim Finden des nächsten Jobs oder Mitarbeitenden hilft.

Konzept: Das Spinnen-Netz ist ein berufliches Netzwerk für ArbeitMitWirkung im Non-Profit-Bereich. Das Spinnen-Netz macht seit  über 15 Jahren berufliche Chancen im Dschungel des gemeinnützigen Bereichs sichtbar: Arbeitgeber-Überblick

Das Spinnen-Netz ermutigt Menschen mit idealistischen Berufswünschen, sinnstiftende Arbeit mit gesellschaftlicher Wirkung zu entdecken. Dafür spinnen wir Fäden zwischen Personal- und Arbeitssuchenden - bzw. Fachkräften und Arbeitgebenden.

Und: Spinnenfäden sind stabiler als Stahl, sodass ein nachhaltiges berufliches Netzwerk entsteht.

Schwerpunkte unserer Stellen und Auftragsangebote:

Entwicklungszusammenarbeit & Zivile Friedensdienst Nachhaltigkeit & Klimaschutz/ Klimagerechtigkeit Flucht – Migration & Integration & Diversität Interkulturelle Bildung & WissenschaftGesellschaftliche Gestaltung

Wer wirkt wie und wo mit?

Die rund 600  Mitglieder mit meist sozial- oder geisteswissenschaftlichem oder geographischem Hintergrund arbeiten entweder bereits seit einigen Jahren oder haben gerade ihr Studium absolviert oder sind freiberuflich tätig.
Personalsuchende Organisationen sind NGOs, Stiftungen, Verbände, Hochschulen, Bildungsträger, staatliche IZ-Organisationen wie Engagement Global.

               

 

Netzwerkangebote auf einen Blick

  • Stellenportal mit aktuellen Angeboten über Stellen und Aufträgen im Non-Profit-Bereich mit Hintergrundinfos und Kontakten

  • Auf den Netzwerktreffen - den Spinn.Bars erlebst Du ein Gefühl der gegenseitigen Wertschätzung und des Eingebundenseins: Hier können sich die Mitglieder über berufliche Einstiegs- und Entwicklungsstrategien sowie Trends in dem Bereich austauschen.

  • Arbeitgeberkontakte über die Mitglieder und Netzwerkpartner:innen

  • Der Freiberufler:innenpool: über 100 Selbständige bieten hier ihre Dienstleistungen aus dem Bereich Beratung, Moderation, Mediation, Changemanagement an 

  • Mentoringprogramm mit berufserfahrenen Mentor:innen, das fortlaufend startet

  • Austausch zwischen den Mitgliedern über thematische Trends, Arbeitgeberorganisationen, hilfreiche Fortbildungen in unserem internen Mitgliederportal und auf unseren Spinn.Bars

  • Besonders sind die so genannten Netzwerkjobs: Hier stellen das Spinnen-Netz den Kontakt her zu Netzwerkmitgliedern oder Netzwerkpartner:innen, die bei dem ausschreibenden Arbeitgeber arbeiten und Fragen zu diesem beantworten können.

Personalsuchende können ihre Stellenangebote direkt an die Geschäftsstelle senden. Diese werden tagesaktuell in das Stellenportal geladen. In fünf verschiedenen Wirkungsfeldern lassen sich schnell kompetente und passende Mitarbeiter:innen für Stellen aus dem Non-Profit-Bereich finden.

Wie kann man uns erreichen und Mitglied werden?

Einfach eine E-Mail schreiben oder sich sofort registrieren.

Geschäftsstelle:

Geschäftsleitung Dr. Antje Schultheis und Team: Berliner Freiheit 26 - 53111 Bonn - Tel 0228 18035150. Mail an die Geschäftsstelle

Selbstdarstellungsflyer zum Downloaden. Und ein Clip zur Website.

Last but not least:

Netzwerke werden von Menschen gemacht und gestaltet.

Gründerin und Geschäftsleiterin Dr. Antje Schultheis lebt den solidarischen Netzwerkgedanken mit Leidenschaft und gestaltet Tag für Tag mit ihrem engagierten Team das Spinnen-Netz weiter: So spinnt sie Fäden zwischen Arbeits- und Personalsuchenden und schafft ein Gefühl der Verbundenheit und des gemeinsam an einem Strangziehens für eine gesellschaftliche und ökologische Transformation - über eine ArbeitMitWirkung.

Mit ihren beruflichen Erfahrungen bei vier verschiedenen NGOs sowie als Karriereberaterin und Trainerin  baut sie auf ein sehr großes Netzwerk sowohl im Non-Profit als auch im Wissenschaftsbereich auf.