NGOs und Euer Engagement für sozialökologische Transformation und Friedensarbeit sind wichtiger denn je! Aktuelle NGO-Liste für Euch!

Liebe Netzwerkmitglieder

durch die intensive Messevorbereitungen und dem großen Ansturm auf unsere 5 Beraterinnen für unsere Kurzberatungen auf der Jobmesse Engagement Weltweit wissen wir einmal mehr, wie groß die Verunsicherung und der Orientierungsbedarf und auch die Jobsuche ist.

Weil nicht jeder nach Siegburg reisen kann, hier für alle anderen eine frisch aktualisierte NGO-Liste, um sich weitere Arbeitgende und Auftraggebende zu erschließen.

Das ein Schatz, den ich seit über 15 Jahren pflege. Und meine für mich selbst überraschende Beobachtung ist, das etliche NGOs in den letzten Jahren stark gewachsen sind, sich teilweise in ihrer Mitarbeitendenanzahl verdoppelt haben - auch wenn es sich nun seit ca 1 Jahr eher stagnierend anfühlt.

Am Bsp Germanwatch kann ich es persönlich beobachten. Als ich selbst vor ca 23 Jahren (!) bei der - mit Germanwatch kooperierenden NGO - WEED gearbeitet habe, waren beide ungefähr gleichgroß (zwischen 10 und 16 Personen - je nachdem, ob und wie man die vielen Praktikant:innen zählt, die damals noch viel üblicher waren.

Nun liegt Germanwatch bei 90- 100 Mitarbeitenden an 2 Standorten in Bonn und in Berlin. 

Was will ich damit sagen? Es zeigt zum einen, wie wichtig und bedeutsam die Themen sind, an denen NGOs arbeiten.

Es zeigt aber auch, dass die stressige Logik, des ständigen Projektanträgestellens zu einem Turbo-Wachstums-Zyklus führt. Denn während man noch in einem Projekt arbeitet, beantragt man bereits ein Folge oder sicherheitshalbe ein paralelles Projekt, auch um vielleicht die aktuell halbe Stelle aufzustocken.

Was bedeutet das? 

Zum einen hat man im besten Fall dann 2 Projekte und eine Stellenaufstockung (inkl Überstunden) gleichzeitig ODER sucht zügig nach jmd neuem. Das ist auch einer der Gründe, warum mir die Idee des Spinnen-Netzes gekommen ist, weil ich dieses Logik vielfach beobachtet habe - auch als spätere Kampagnenkoordinatorin von der Welthandelskampagne - Gerechtigkeit jetzt!, die 32 NGOs miteinander verband.

Was ist nun anders?

Da die Mittel überall gekürzt wurden und viele Antragstellende mit KI nun auch in kürzerer Zeit mehr Anträge erstellen können, ist es etwas herausfordernd für viele Geschäftsführende und Fundraiser:innen. Und deswegen seht ihr auch so viele Fundraisingstellen.

Was bleibt?

Die Themen sind weiter genauso wichtig und eine sozialökoligische Transformation und nachhaltige Friedensharbeit sind notwendiger denn je! Und es BRAUCHT EUCH IDEALIST:INNEN mehr denn je. 

Also lasst euch nicht entmutigen und versucht es pro-aktiv...und zu netzwerken. Schaut mal in die NGO-Liste und bringt auch gern eigene Ideen (vielleicht auch für eine Fördermittelbeschafftung) ein oder macht selbst die Fortbildung bei EMCRA, EUFRAC, der Fundraisingakademie Frankfurt oder der Fördermittelakademie in Köln bzw. online (letztere geht am schnellsten). Und tauscht euch aus. Bei uns im Netzwerk haben diese eingige schon gemacht ,z.B. Pia W. die euch bestimmt gern darüber berichtet. Denn das Geld ist nicht weg, es wird aktuell nur anders verteilt!!

NGO-Liste mit Angaben von Themenfeld - Ort - Mitarbeitendenanzahl - für Eure Orientierung im Non-Profit-Sektor. Gern könnt ihr auch weitere NGOs nennen, die ich mit aufnehme. 

Es gibt noch so viele mehr (s. auch die wachsende Liste direkt unter unserem Stellenportal!)