Neue Ausgabe der Fachzeitschrift politische ökologie (oekom)
Ich freue mich sehr, auf die neue Ausgabe der politischen ökologie aufmerksam zu machen – ein Fachmagazin, das seit über 35 Jahren den Dialog zwischen Umwelt, Politik und Gesellschaft prägt. Die aktuelle Ausgabe (Nr. 182) trägt den Titel „Rechte der Natur – Zwischen Gesetzestext und neuem Weltverständnis“ – und ich durfte an ihrer Entstehung mitwirken.
Das Heft widmet sich einer der spannendsten Fragen unserer Zeit:
Wie kann Natur – Flüsse, Wälder, Ökosysteme – als eigenständiges Rechtssubjekt anerkannt werden? Welche juristischen, ethischen und kulturellen Veränderungen sind dafür nötig?
In vier Kapiteln – Einspruch, Beweisaufnahme, Anklageschrift und Kronzeugen – führen elf Beiträge durch Theorie, Praxis und globale Beispiele. Sie zeigen, wie die Anerkennung von Rechten der Natur helfen kann, ökologische Krisen und soziale Ungleichheiten zugleich anzugehen – und eröffnen Perspektiven für ein neues, ökozentrisches Weltverständnis.
Die Ausgabe entstand in enger inhaltlicher Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Rechte der Natur
Das Heft steht kostenfrei als PDF zum Download bereit und kann auch als Printausgabe erworben werden.