Unser Mentoringprogramm - Start jederzeit möglich

Fühlst du dich beruflich festgefahren und suchst nach Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung – vielleicht sogar in Richtung einer Führungsposition? Benötigst du dabei Unterstützung von einer erfahrenen Person?

Dann ist das Mentoring-Programm im Spinnen-Netz genau das Richtige für dich. Das Spinnen-Netz dient nicht nur der Stellensuche, sondern auch der beruflichen Weiterentwicklung. Auch die Möglichkeit einer nebenberuflichen Freiberuflichkeit kann gemeinsam erkundet werden.

Das Format des Mentorings – also der Austausch zwischen einer berufserfahrenen und einer weniger erfahrenen Person – bietet dir einen eigenen Reflektionsraum, um deine Gedanken systematisch zu durchdenken. Mentoring gilt als äußerst effektiv für die berufliche und persönliche Entwicklung. Viele erfolgreiche Persönlichkeiten verdanken ihren Erfolg den Tipps, Kontakten und dem Mut, den ihre Mentor:innen gegeben haben. Und noch viel wichtiger, sie sind zufriedener! Auch im Spinnen-Netz haben wir erfahrene Persönlichkeiten, die gerne ihre Expertise weitergeben. Sie sind seit mehreren Jahren bei NGOs, Stiftungen, der GIZ oder in der Wissenschaft tätig – oft in gehobenen oder leitenden Positionen.

Das Spinnen-Netz ist Mitglied in der DG Mentoring und nimmt stetig an Fortbildungen zu Fragen des Mentorings teil. So haben wir auch gerade unser Matching-System überarbeitet und werteorientierter gestaltet.

Werde auch Du Mentor:in oder Mentee…

Du kannst jederzeit einsteigen – wir bringen fortlaufend Mentoringtandems zusammen. Beide Rollen sind sehr inspirierend. Die Mentor:innenrolle erleben viele als sehr bereichernd und inspirierend, um selbst auch innovative Perspektiven zu erhalten.

Wie gestaltet sich das Mentoring-Programm im Spinnen-Netz?

Die Mentor:innen und die Mentees tauschen sich zu ihren Themen und Zielen  für 6-12 Monate aus. Hierbei spielt der:die Mentor:in wie ein:e Pat:in eine unterstützende, Rat gebende und reflektierende Rolle. Im persönlichen Gespräch kann der:die Mentee mit dem:der Mentor:in Themen ansprechen, die ihn oder sie in Hinblick auf Studium, Promotion oder berufliche Entwicklung umtreiben. Das Tandem bietet also vor allem Erfahrungsaustausch, um geeignete Berufseinstiegsstrategien, Einblicke in berufsrelevante Netzwerke und aktuelle thematische Diskurse zu erhalten. Unser Mentoring-Konzept zum Download.

Wisst Du Mentor:in werden? Wichtig ist:

  • Mehr als drei Jahre Berufserfahrung
  • Zeit (ca. 6-12 Monate mit digitalen oder echten Treffen alle 4-6 Wochen, bzw. nach gegenseitiger Zeit)
  • Aufgabe: zu hören, gemeinsam reflektieren anhand von eigenen Erfahrungen,
  • Netzwerkkontakte weitergeben

Als Dankeschön reduziert sich der Mitgliedsbeitrag um die Hälfte.

Interessiert? Dann bitte Anmeldebogen Mentor:innen ausfüllen und an unsere Geschäftsstelle mailen.

Mentee werden? Wichtig ist:

  • Echtes Interesse an Lernerfahrung und Vernetzung (ein Mentoring ist keine Nachhilfe, ersetzt kein Bewerbungstraining, kein Coaching und keine Therapie)
  • Verbindlichkeit und Flexibilität in der zeitlichen und räumlichen Terminplanung mit Mentor oder Mentorin
  • Dein Feedback (kurzes Statement zum Mentoring).

Hier Anmeldebogen für Mentees downloaden.

Weitere Infos hier: https://www.spinnen-netz.de/netzwerk/mentoring

Und dass das Mentoring nicht nur für Mentees sondern auch Mentor:innen gewinnbringend ist, zeigt dieses Feedback:

Und eine weitere Mentorin schreibt im April 2024: "Meine Mentee und ich haben zirka ein drei viertel Jahr Mentoring hinter uns. Wir haben verschiedene Treffen und Gesprächen gehabt und beide empfinden  diese als bereichernd und erfrischend, ich selbst lerne auch sehr viel. Es  ist einfach eine sehr gute Initiative von Euch, dass es überhaupt eine solche Möglichkeit gibt."