Leitung der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“

Die gemeinnützige Bergedorf-Bille-Stiftung zur sozialen Integration von Menschen setzt sich seit über 25 Jahren leidenschaftlich für die Förderung der sozialen Integration von Menschen ein. Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Förderung einer lebendigen und weltoffenen Nachbarschaft und lebenswerter Quartiere. Bei uns ist Ihre Arbeit nicht nur ein Job – sie ist eine sinnhafte Beschäftigung, bei der Sie aktiv dazu beitragen, positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (m/w/d) der Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“

Aufgaben

  • Ausbau und Gesamtkoordination der „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Bezirk Hamburg-Bergedorf, in Zusammenarbeit mit dem federführenden Amt des Bezirksamts Hamburg-Bergedorf (Fachamt für Sozialraummanagement), dem Begleitausschuss und zivilgesellschaftlichen Akteuren
  • Demokratiekonferenz in Bergedorf mit den relevanten Akteur*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, in Zusammenarbeit mit dem federführenden Amt Entwicklung und Umsetzung des Vergabeverfahrens für Projektmittel, unter Beteiligung des Netzwerkes
  • Vernetzung, Beratung und Stärkung der lokalen Akteure, Vereine und Initiativen
  • Inhaltlich-fachliche Beratung von Projektträgern und Initiativen zu Projektvorhaben in der politischen Bildungs- und Präventionsarbeit
  • Strategie, Maßnahmenplanung und ggf. Begleitung der Umsetzung von Veranstaltungen und sonstigen Netzwerkaktivitäten
  • Mitarbeit im Bergedorfer Ämternetzwerk sowie in weiteren hamburg- und bundesweiten Vernetzungsstrukturen
  • Mitwirkung am Aufbau und der Pflege des Wissensmanagements zu den Themenfeldern
  • Strategieentwicklung und Umsetzung der Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit für die PfD
  • gezielte Akquise von zusätzlichen Fördermitteln für weitergehende Projekte
  • Dokumentation, Evaluation und Controlling

Anforderungsprofil

  • Hochschulstudium in den Bereichen Sozial-, Geistes- oder Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung; alternativ eine vergleichbare Qualifikation; wünschenswert ist außerdem Berufserfahrung im (sozial-)pädagogischen Bereich oder der politischen Bildung
  • Feld- und Beratungskompetenz in den Handlungsfeldern Demokratieförderung und zivilgesellschaftliches Engagement, Extremismus- und Radikalisierungsprävention, Diversität und Antidiskriminierung
  • Erfahrung und Kompetenz im Veranstaltungs- und Projektmanagement
  • Beratungskompetenz bei der Vergabe von Projektmitteln von Vorteil
  • Gutes Methodenwissen und Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von zielgruppenorientierten Trainings und Workshops sowie von Beteiligungs- und Vernetzungsformaten
  • Hohe Reflexionsfähigkeit und ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit; wünschenswert ist zudem Erfahrung im Aufbau und der Unterhaltung von Netzwerken
  • Bereitschaft zu kontinuierlicher fachlicher Weiterbildung
  • gute EDV-Kenntnisse; Erfahrungen im Bereich Social Media und in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
  • Kontakt- und Teamfähigkeit, guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, hohe Organisationsfähigkeit, sicheres Auftreten, hohe Belastbarkeit und Einsatzfreude

Weitere Infos

Wir bieten Ihnen:

  • Vollzeitstelle (39 Wochenstunden, Teilzeit möglich), befristet bis zum 31. Dezember 2025; eine Verlängerung wird angestrebt
  • Vergütung analog Entgeltgruppe 11 TV-L
  • Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
  • Bedarfsorientierte fachbezogene und fachübergreifende Fortbildungen
  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld in modernen Büroräumen in Hamburg-Bergedorf, mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket



 

Ort: Hamburg-Bergedorf Arbeitgebende Organisation: Bergedorf-Bille-Stiftung

Gespeichert von Marcus Sanden,