Das DeZIM-Institut sucht eine exzellente wissenschaftliche Persönlichkeit
für die Leitung der Abteilung „Konsens und Konflikt“. Die Abteilung
widmet sich der Erforschung von Ursachen, Dynamiken und gesellschaftlichen
Folgen von Konsens- und Konfliktprozessen in der postmigrantischen
Gesellschaft.
Die künftige Abteilungsleitung verantwortet und gestaltet die Arbeit eines
interdisziplinären Teams in folgenden zentralen Forschungsfeldern:
- Konflikte, Radikalisierung und gesellschaftliche Polarisierung
Analysen zu demokratiegefährdender Radikalisierung, gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit, digitaler Hassrede und Prävention.
- Sozialer Zusammenhalt, soziale Rechte und postmigrantische
Gesellschaft
Forschung zu Solidarität, Anerkennung, Diversitätspolitiken, Protest-
und Bewegungsdynamiken sowie sozialen Rechten im internationalen
Vergleich.
-Rassismus, Diskriminierung und soziale Ungleichheiten
Untersuchung von (Mehrfach-)Diskriminierung, intersektionalen
Ausschlussmechanismen und der Entwicklung empirischer Erhebungsinstrumente.
Die Stelle bietet die Möglichkeit, strategische Forschungsschwerpunkte
weiterzuentwickeln, eigenständige Forschungsprogramme aufzubauen
und die nationale wie internationale Sichtbarkeit des DeZIM-Instituts zu
stärken.
Mehr im pdf Anhang
Ort: Berlin Bewerbungsfrist: 15.07.2025 Arbeitgebende Organisation: DeZIM