Ausschreibung und Terms of Reference
Moderation des Koordinationstreffen 2025 online im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes
1. Kontext und Begründung
Seit 1957 unterstützt EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V. Partnerorganisationen, die sich für gewaltfreie Konflikttransformation sowie für sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Veränderung einsetzen. Im Programmbereich Internationale Friedenskooperationen (FriKo) setzt EIRENE Programme des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) in sechs Regionen in Afrika und Lateinamerika mit lokalen
Partnerorganisationen um.
In den Regionen verantworten auf Seiten von EIRENE sechs Koordinator_innen die ZFD-Programme. Seit vielen Jahren treffen sich einmal im Jahr die Koodinator_innen, die Mitarbeitenden des Programmbereichs Internationale Friedenskooperationen der Geschäftsstelle sowie die für diesen Bereich zuständigen Mitglieder des Vorstands zu einer Klausurtagung, um gemeinsam strategisch-programmatische Anliegen zu beraten und entscheiden. Dieses Jahr findet diese Klausur online statt. Dafür suchen wir eine Moderation.
Die Teilnehmenden des Treffens bilden eine heterogene Gruppe von bis zu 22 Personen, die verschiedene Funktionen bei EIRENE haben und aus verschiedenen Positionierungen auf die Programme des ZFD bei EIRENE schauen. Um einen guten Austausch zu gewährleisten arbeiten wir mit professioneller Simultanverdolmetschung ins Französische. Die Sprache im Plenum ist weitgehend Deutsch. Gelegentlich ist Kleingruppenarbeit in Französisch möglich.
Bei EIRENE werden Entscheidungen im Konsens getroffen. Darin haben wir viel Übung und eine entsprechende Haltung entwickelt. Wir erwarten von einer Moderation, dass sie Diskussionen konstruktiv lenkt und Partizipation und Entscheidungsprozesse fördert.
2. Aufgaben
Der Leiter des Referats Internationale Friedenskooperationen (FriKo) stellt die Themen für das jeweilige Koordinationstreffen zusammen. Der Moderator/ die Moderatorin:
- berät die Leitung bei der finalen Erstellung der Agenda und konzipiert einen Ablaufplan mit Zielen und Methoden mit besonderem Fokus auf das diesjährige online Format
- bespricht mit weiteren Verantwortlichen der einzelnen Tagesordnungspunkte (TOP) die
Ziele und Methoden der jeweiligen TOPs - übernimmt die in angemessener Weise ziel- und ergebnisorientierte Moderation online
- unterstützt das Protokoll und insbesondere die Identifikation von Arbeitsaufträgen durch tägliche Nachbesprechungen mit dem/der Protokollant_in und durch die Dokumentation
der eingesetzten Methoden - beteiligt sich durch Korrekturlesen an der Fertigstellung des Protokolls und der Dokumentation der online verwenden Tools nach Ende des Treffens
4. Voraussetzungen
- Fach- und Methodenkompetenz in der Moderation von schwierigen Diskussionen bzw. Prozesssituationen, um diese konstruktiv und zielforientiert unter Beachtung des Konsensprinzips zu gestalten
- hohe Kompetenz in der Moderation interkultureller Gruppen mit Verdolmetschung
- Erfahrung in der (partizipativen) Moderation von Tagungen im virtuellen Raum, sowie Flexibilität in der Zeitgestaltung
- Fähigkeit zur Bündelung von divergenten Diskussionssträngen und Förderung von Konsensprozessen
- Interkulturelle Arbeitserfahrung im Bereich Friedensarbeit oder internationaler personeller Zusammenarbeit und Kenntnisse in gewaltfreier Kommunikation
- Erfahrung in der machtkritischen Umsetzung internationaler Zusammenarbeit
- Sprachkenntnisse in Französisch sind von Vorteil
- Kenntnisse der Arbeit von EIRENE sind von Vorteil
- Fähigkeit zur Selbstreflexion und zu einer rassismuskritischen Haltung, z.B. bei den
(eigenen) Privilegien weißpositionierter Menschen
- 6. Ort und Datum
Das diesjährige Koordinationstreffen findet online statt. Tagungszeitraum sind 10./11. und 13./14.11.2025, von 14-18 Uhr (wegen der Zeitverschiebung zu lateinamerikanischen Regionen). Für den gesamten Auftrag sind 7 bis 8 Arbeitstage angesetzt. Für die Abstimmung und methodische Vorbereitung ist eine Besprechung in der EIRENE-Geschäftsstelle in Neuwied im September vorgesehen. Weitere Abstimmungen können per Videokonferenz erfolgen.
- 7. Vorgehen
Der/Die Auftragnehmer_in wird selbständig im Auftrag der EIRENE-Geschäftsstelle und in Absprache mit der dort zuständigen Person, Andreas Wagner, tätig. Mitarbeitende der Geschäftsstelle stehen ihm/ihr in der Vorbereitung und während des Treffens zur Seite.
- 8. Angebot
Bitte schicken Sie Ihr Angebot unter Angabe Ihrer finanziellen Vorstellungen zuzüglich Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer pdf-Datei mit einer maximalen Größe von 8 MB unter dem Kennwort „Moderation Koordinationstreffen online“ bis Donnerstag 28.08.2025 23:59 Uhr an bewerbung@eirene.org. Bei Fragen steht Ihnen Frau Sandra Sabatella unter 02631-8379-44 oder per E-Mail sabatella@eirene.org zur Verfügung.
Nähere Informationen zu EIRENE finden Sie unter http://www.eirene.org
Ort: Neuwied und remote Bewerbungsfrist: 28.08.2025 Arbeitgebende Organisation: EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst