Bonner SDG Tage - Slow Fashion Tour mit Kleidertauschparty

 

Im Rahmen der Bonner SDG Tage will sich das Spinnen-Netz dem Nachhaltigkeitsziel 8 - "gute Arbeit" - widmen.  

Zusammen mit dem Bonner Netzwerk für Entwicklung und der Bonner Caritas ist eine slow fashion Tour durch die Bonner Friedrichstraße geplant. Hier wird direkt in nachhaltigen Kleidungsgeschäften von verschiedenen NGOs wie FEMNET, Oikocredit, den Changeclubs die SDG 13, 12 und 7 erläutert. 

Sowohl Geschäfte mit fair produzierter Kleidung, der Bonner Weltladen und eine Änderungsschneiderei werden mit dabei sein, um nachhaltiges Konsumieren und nachhaltiges Produzieren und die damit verbundenen Arbeitsbedingungen zu erläutern. Am Ende der Friedrichstraße befindet sich auf dem Friedrichplatz noch ein Flohmarkt und abschließend ab 16 h gibt es im Haus Mondial der Caritas eine Klamottentauschparty!

Die Tour führt durch verschiedene Bonner Geschäfte und Initiativen:

  • Kiss the Inuit / Rednib / Maas NaturFair kaufen & Arbeitsbedingungen stärken
  • Brimko SchneidereiKleidung erhalten & aufwerten
  • Rednip Fair kaufen & Arbeitsbedingungen stärken
  • Lana Grossa (IFZ)Selbermachen statt kaufen
  • Umsonstladen LAU im Begegnungsladen– Schenken statt verkaufen
  • Haus Mondial Kleidertauschparty: Tauschen statt konsumieren

Im Fokus stehen damit insbesondere diese Entwicklungsziele:

  • SDG 8Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG 12Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz
  • SDG 11Nachhaltige Städte & Gemeinden
  • SDG 17Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

 

Vorankündigung, Flyer, Broschüre, etc.