Workshop: Community Building - Die Kunst der Begegnung: Mit starken Beziehungen mehr bewirken für eine nachhaltige & demokratische Gesellschaft

 

Community Building - Die Kunst der Begegnung:

Gemeinsam mehr bewirken

Du engagierst Dich in einer Initiative, einem Verein oder Projekt, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Du setzt dich ein für die sozial-ökologische Transformation, für Demokratie, Menschenrechte oder soziale Gerechtigkeit? Dann weißt Du: Die Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam bewältigen!

Doch vielleicht knirscht es in Eurer Kommunikation immer wieder oder ihr bleibt in wenig hilfreichen "Auseinandersetzungs-Schleifen" hängen und kommt deshalb in der Sache nicht wirklich weiter?
Du wünschst Dir mehr Freude und Effektivität in der Zusammenarbeit und möchtest aufmerksamer zuhören lernen? Du suchst konkrete Hilfestellungen, um Hürden in eurer Zusammenarbeit zu überwinden?

Dann bist Du bei unserem Workshop 

Community Building - Die Kunst der Begegnung: Mit starken Beziehungen mehr bewirken für eine nachhaltige und demokratische Gesellschaft

genau richtig!

Denn "Community Building - Die Kunst der Begegnung" hilft, die Art und Weise zu verändern, wie wir in Gruppen kommunizieren und zusammenarbeiten. Es schafft einen Raum, in dem Menschen sich wirklich begegnen – jenseits von Rollen, Meinungen oder Konflikten. So entsteht eine neue Qualität von Verbindung, Vertrauen und Miteinander – als Grundlage für gemeinsames Wirken.

Du lernst, mit Hilfe der Leitsätze der Kommunikation des Community Building dein Engagement und die Zusammenarbeit in der Gruppe auf eine andere Ebene zu heben, und Deine wichtige Arbeit mit mehr Freude, Leichtigkeit, Kreativität und Effektivität anzugehen (und andere anzustecken).


Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du im verlinkten Flyer sowie  unter: https://indito.de/seminardetails/?T=11063

Wichtige Hinweise

  • Bis zum 31.12.2025 gibt es 50,- Euro Rabatt für Frühbuchende!
  • Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, ob sie nun freiberuflich tätig, angestellt oder in Rente/Pension sind oder studieren etc.!
  • Für Arbeitnehmende gibt es ein zusätzliches Angebot: Der Workshop kann, falls gewünscht, als Bildungsurlaub gebucht werden! Denn: Alle Arbeitnehmenden haben in Deutschland - außer in Bayern und Sachsen - einen gesetzlichen Anspruch auf bis zu 5 Tage zusätzlichen Bildungsurlaub / Jahr! D.h. sie können sich bis zu 5 Tage pro Jahr bei vollem Gehalt von der Arbeit freistellen lassen, um sich weiterzubilden! Der Jahresurlaub bleibt davon unberührt. Je nach Bundesland können die Modalitäten eines Bildungsurlaubs voneinander abweichen.
  • Unverbindlicher und kostenloser Infoabend zum Kennenlernen und Reinschnuppern am 26.02.2026 und am 07.05.2026, jeweils 18:30 – 20:30 Uhr!

Ich freue mich, wenn Du mit dabei bist!

Und falls Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden.

Claudia Leinauer
Facilitatorin nach S. Peck
Mitglied des CBI
0163 -670 35 69
cleinauer@gmx.de

Vorankündigung, Flyer, Broschüre, etc.