Liebe Spinnen-Netz Mitglieder,
hiermit möchten wir Sie auf einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und
Politik in der Lehre aufmerksam machen. Konkret geht es um die
Möglichkeiten und Herausforderungen der politikwissenschaftlichen Lehre
im Bereich Nachhaltigkeit - mit Impulsen aus der Praxis, Möglichkeiten
zur Vernetzung und Raum für Ihre eigenen Ideen und Erfahrungen. Der
Workshop findet vom 14. bis 15. November 2019 an der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt.
Alle Infos und das vorläufige Program finden Sie unter
http://www.ak-umwelt.de/ak-umwelt_wp_2013/wp-content/uploads/Workshop_Magdeburg_2.pdf.
***ANMELDUNG***
Melden Sie sich bei Interesse bitte bis zum 31.8.2019 unter folgendem
Link an: https://forms.gle/RF26zuLqLfnJ3dDN7. Falls Sie selbst etwas
einbringen, vorstellen oder diskutieren möchten, können Sie das gleich
bei der Anmeldung mit angeben (freiwillig). Wir werden versuchen alle
Vorschläge bei der Fertigstellung des Programms zu berücksichtigen.
*** KURZBESCHREIBUNG ***
Vielseitig, interaktiv und am besten auch noch interdisziplinär – die
Erwartungen an die Vermittlung nachhaltigkeitsbezogener Themen in der
Lehre sind hoch. Doch wie können wir ihnen als
Politikwissenschaftler*innen gerecht werden? Wie bringen wir die
Komplexität nachhaltiger Politik in 90-Minuten-Häppchen unter? Welche
Methoden sind sinnvoll und wie gehen wir mit Normativität um? Wie
lassen sich interdisziplinäre Curricula und geeignete Studiengänge
entwickeln? Welche Rolle spielt Interdisziplinarität bei der
Entwicklung von Studiengängen und wie lassen sich geeignete
interdisziplinäre Curricula entwickeln? Diese und andere Fragen
beschäftigen viele Lehrende und darüber wollen wir ins Gespräch
kommen. Auf einem zweitägigen Workshop in Magdeburg wird es Raum für
Vernetzung, Austausch und Weiterbildung geben für alle, die sich mit
Nachhaltigkeitspolitik in der Lehre beschäftigen. Zum
Erfahrungsaustausch sind alle Teilnehmenden herzlich eingeladen, eigene
Initiativen und Ideen aus der Nachhaltigkeitslehre vorzustellen.
*** ORGANISATION ***
Der Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung des AK Umweltpolitik und
Global Change der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft und des
Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige
Entwicklung der Universität Magdeburg.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Hickmann, Markus Lederer, Jens Marquardt, Sandra Schwindenhammer,
Sabine Weiland (AK Umweltpolitik und Global Change)
Michael Böcher & Lars Berker (Lehrstuhl für Politikwissenschaft /
Nachhaltige Entwicklung, Uni Magdeburg)
Jetzt Sommermitgliedschaft zum halben Preis nutzen und vorab kostenfrei schnuppern. Hier registrieren. Fragen? Mailen