Seminar/Bildungsurlaub: Mit Kopf und Haltung: KI im (Arbeits-)Alltag bewusst nutzen

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Lebens. Doch was bedeutet das eigentlich für mich, meine Arbeit oder mein Engagement? Zwischen Faszination und Skepsis suchen viele nach Orientierung. Genau hier setzt dieses Seminar (Bildungsurlaub) an: verständlich, praxisnah und kritisch.
In einer offenen Lernatmosphäre können Sie KI-Tools ausprobieren, ihre Chancen und Risiken reflektieren und eine eigene Haltung dazu entwickeln. Tiefere technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, es gibt dafür viel Raum für Austausch, Fragen und gemeinsames Ausprobieren.

Zielgruppe:
Der Bildungsurlaub richtet sich an alle, die sich in Ruhe mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen möchten. Besonders eingeladen sind Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich in der Zivilgesellschaft aktiv sind. Ebenso angesprochen werden Beschäftigte aus sozialen, pädagogischen und kulturellen Berufen, die KI besser verstehen und einschätzen wollen. Schließlich richtet sich das Angebot auch an kritisch-neugierige Einsteiger*innen, die sich ohne Technikstress mit Künstlicher Intelligenz vertraut machen möchten.


Lernziele und Methodik:
In diesem Bildungsurlaub lernen die Teilnehmenden die Grundprinzipien und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz kennen und können aktuelle Entwicklungen besser einordnen. Sie erkennen Chancen und Risiken für Alltag, Beruf und Zivilgesellschaft und entwickeln eine eigene Haltung im Umgang mit KI. Dabei probieren sie verschiedene Tools praxisnah aus, erarbeiten Ideen für einen verantwortungsvollen Einsatz in ihrem Umfeld und gewinnen Sicherheit im Umgang mit dieser Technologie. Die Arbeitsweise kombiniert verständliche Impulse zu Grundlagen, Hintergründen und Trends mit praktischen Übungen, Austausch in Gruppen und im Plenum sowie Reflexion der persönlichen Haltung und gesellschaftlicher Fragen. Kreative Methoden und kurze Aktivierungen sorgen für Abwechslung und machen das Lernen lebendig.

Seminarleitung: Brigitte Binder

Vorankündigung, Flyer, Broschüre, etc.