Der junge Verein migration_miteinander bietet ein Long-term training zum Thema “Soziale Inklusion von besonders schutzbedürftigen jungen Geflüchteten durch non-formale Bildung” an.
Das Angebot richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Mediator*innen, Geflüchtete mit Vorbildfunktion in ihrer community (community leaders) und im Allgemeinen an Menschen, die aktiv mit der Zielgruppe arbeiten und ihre Kompetenzen erweitern wollen.
Konkret sollten die Teilnermer*innen entweder mit jungen Geflüchtete mit besonderen Verletzlichkeiten (PTBS, unbegleitete Minderjährige, soziale Schwierigkeiten) arbeiten und/ oder mit sogenannten (potentiellen) “Dublinflüchtlingen”, also Geflüchtete, die sich nicht (mehr) im eigentlich zuständigen Mitgliedstaat befinden oder noch im eigentlich zuständigen Mitgliedstaat, aber eine Weitermigration planen und damit unter die Dublinverordnung fallen.
Aufbau des Trainings:
Schulung I: 17.11.19- 22.11.19 in Solingen, Deutschland
Schulung II: 23.03.20- 27.03.20 in Sofia, Bulgarien
Zwischen den beiden Schulungen wird es für fünf Teilnehmer die Möglichkeit des Job-shadowing in Bologna, Italien (Dauer:5 Tage) geben.
Die Fortbildung findet in einem europäischen Rahmen mit Teilnehmenden aus Deutschland, Türkei, Griechenland, Italien und Bulgarien statt. Kommunikations- und Arbeitssprache ist also Englisch.
Die Fortbildung wird von Erasmus+ gefördert, sodass für die Teilnehmenden keine Kosten anfallen. Reisekosten werden erst einmal von den Teilnehmern selbst übernommen und dann nach den Schulungen erstattet.
Interessierte bewerben sich über folgendes Bewerbungsformular: LINK
Dort finden sich auch noch einmal mehr Details zum Projekt und seiner Zielsetzung.