Seminar für Promovierende aller Fachrichtungen
Promovieren bietet neben der Aneignung einer hohen spezialisierten fachlichen Expertise ein außerordentliches persönlichkeitsbezogenes Wachstumspotenzial. Das streng hierarchische Verhältnis zwischen promovierender und begutachtender Person, mentale, teilweise psychische Herausforderungen, der Umgang mit Stress, Selbstzweifeln sowie Erwartungsdruck und anderes mehr, bedürfen eines hohen Maßes an Selbstkompetenz, Selbstfürsorge und Resilienz. Insofern kann auch von der „Lebenslektion Promovieren“ gesprochen werden. D.h. die Promotionsphase stößt uns unmittelbar und unvergleichlich stark auf die Lebensthemen, die auch ohne Promotion vorhanden sind, bislang aber leichter verdrängbar waren. Probleme während des Promovierens können häufig (erst) durch gestärktes Selbst-Bewusstsein hinter sich gelassen werden: Das Problem wird kleiner indem ich wachse!
Eine nachhaltige Wirkung der Impulse kann durch die Umsetzung des vorgeschlagenen Peer-Monitorings erreicht werden.
Ziele:
-
Stärkung der Selbstwirksamkeit
-
Energiepool stärken
Inhalte:
-
Erkennen und Überwindung von Blockaden
-
Profilstärkung: Bewusstwerdung über die eigene Kompetenzvielfalt.
-
Motivationsklärung: Was motiviert mich? Was entzieht mir Energie?
-
Kraft durch neue Glaubenssätze
Methoden:
Analyse des bisherigen Promotionsfortschritts, Anleitung zur Selbstreflexion, Profilstärkung: Was kann ich? Was will ich?
Strukturvorschlag: Peer-Monitoring
Zielgruppe: Promovierende aller Fachrichtungen
Wie funktioniert das Online-Seminar?
Videoseminar in der gesamten Gruppe mit der Dozentin von 8 bis 16 Uhr, dabei auch:
Input durch 2 vertonte Präsentationen à ca. 60 Minuten, Selbstreflexion und Einzelarbeit
Wir arbeiten mit Zoom.
Wichtig ist, dass alle mit Kamera und Audio dabei sind, da es sich um ein interaktives Online-Seminar in einer überschaubaren Gruppe handelt.
15 min. vor Start öffnen wir den Online-Seminar-Raum zum Ankommen.
Fr, 08.09.2023, 8-16 Uhr, digitale Umsetzung, weitere Informationen und Anmeldung: https://www.wilabonn.de/fortbildung-seminar.html?seminar=20232020