Referent:in für den Fachbereich Teilhabe migrantischer Alleinerziehender (Düsseldorf, Köln, Bonn und Umgebung)
Wir sind eine junge Stiftung mit einem kleinen engagierten Team und setzen uns für die Rechte von alleinerziehenden Familien ein. Nun bauen wir unseren thematischen Schwerpunkt zur Stärkung der Teilhabe von alleinerziehenden Migrant:innen zu einem Fachbereich aus.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent:in für unseren Fachbereich Teilhabe migrantischer Allleinerziehender in einem Umfang von 20 Stunden wöchentlich.
Deine Aufgaben als Referent:in
- (Weiter)Entwicklung und strategische Ausrichtung des Fachbereichs in Absprache mit der Geschäftsführung
- Planung, Umsetzung und Monitoring der festgelegten Strategie
- Verbreitung der Ergebnisse der Studie „Migrantische und geflüchtete Alleinerziehende: Themen, Bedarfe, Barrieren und Angebote für gesellschaftliche Teilhabe" und des daraus resultierenden Policy Papers, das zusammen mit der Hochschule Düsseldorf aktuell entwickelt wird
- Vertretung der Stiftung in Fachgremien und Verbänden, Positionierung in Fachkreisen zu Migration/ Integration und zu (alleinerziehenden) Familien
- Stärkung des Fachbereichs durch systematischen Aufbau von Strukturen und Kontakten zu staatlichen, ministeriellen und zivilgesellschaftlichen Stakeholdern im Bereich migrantischer Alleinerziehender
- Projektsteuerung und Koordination von operativen eigenen Projekten der Stiftung im Bereich migrantischer Alleinerziehender
- Aufbau eines Netzwerks aus zivilgesellschaftlichen Akteuren, Beratungsstellen, MSO, Anlaufstellen und Vereinen mit dem Ziel, migrantische Alleinerziehende zu stärken und deren Situation sichtbar zu machen
- Reisetätigkeiten innerhalb von NRW zu Präsenztreffen der Netzwerke oder Besuche der Partnerorganisationen.
- Zusammenarbeit mit Akteuren in Wissenschaft und Forschung, um Studien im Bereich migrantischer Alleinerziehender anzuregen oder mitzutragen
- Recherche von Finanzierungsmöglichkeiten für den Fachbereich in Absprache mit der Leiterin für Fundraising
- Darstellung der Arbeit des Fachbereichs auf unserer Webseite, in Social Media und auf Veranstaltungen in Kooperation mit der Referentin für Kommunikation
- Teilnahme an zweitägigen Teamtreffen pro Quartal in Köln.
Dein Profil
- Du identifizierst dich mit den Ansätzen und Werten einer diversitätsbewussten Stiftung, die auf Geschlechtergerechtigkeit und Diversität ausgerichtet ist
- Du bringst einige Jahre Erfahrung in der Arbeit zur Stärkung der Teilhabe von Migrant:innen mit
- Du bringst einige Jahre Erfahrung im Projektmanagement mit
- Du hast Interesse an aktuellen postkolonialen und feministischen Diskursen und kannst sie in deine Facharbeit einbringen
- Du bist kommunikativ und arbeitest gerne in einem kleinen diskussionsfreudigen Team
- Du hast Erfahrung als (ehrenamtliche) Mitarbeiter:in in Vereinen oder Stiftungen oder sozialen Bewegungen
Unser Angebot
- Du arbeitest in einem kleinen engagierten Team, dem Wertschätzung, offene Kommunikation und Fehlerkultur wichtig sind
- Du hast die Möglichkeit, die Arbeit der Stiftung gemeinsam mit dem Team aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich an der Ausgestaltung Deines Fachbereichs
- Du teilst deine Arbeitszeit (überwiegend im Homeoffice) frei ein, unter Berücksichtigung von Anwesenheitspflichten und in Absprache mit der Geschäftsführung
- Deine Entlohnung erfolgt in Anlehnung an TVÖD 11 Bund, Stufe 2 (plus weitere Vergünstigungen, u.a. Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung)
- es besteht die Möglichkeit der Weiterentwicklung durch Fortbildungen
Wir freuen uns auf Bewerbungen bis zum 15.08.2025.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsbiografie sind ausdrücklich willkommen. Bitte schick Deine Bewerbung per E-Mail an: stiftung@alltagsheldinnen.org
Falls Du eine telefonische Rücksprache hast, kontaktiere gerne Heidi Thiemann, die geschäftsführende Vorständin: Tel. 02103 - 930 90 34