Gerade für kleine Vereine oder NGOs stellt die Gewinnung qualifizierten Personals eine große Herausforderung dar – insbesondere dann, wenn keine eigene Personalabteilung oder erfahrene HR-Verantwortliche vorhanden sind. Doch es gibt Wege, wie sich dennoch erfolgreich neue Mitarbeitende gewinnen lassen. Eine HR-Expertin zeigt praxisnahe Strategien, gibt wertvolle Tipps und warnt vor typischen Fehlern, die man vermeiden sollten. Anbei ein Beitrag aus dem WILA-Arbeitsmarkt, mit dem wir immer gern kooperieren von der Autorin Elisabeth Werder Mitarbeiter*innen finden – aber wie? | Wissenschaftsladen Bonn
Besonders interessant ist in dem Artikel der Rat stärker auf ein Empfehlungsmarketing durch die eigenen Mitarbeitenden zu setzen. Das macht das berufliche Netzwerk Spinnen-Netz ArbeitMitWirkung ja bereits seit Jahren. Bei vielen der bei uns ausgeschriebenen Stellen könnt ihr mit Mitarbeitenden Eurer Wunschorganisation in Kontakt treten (v.a. wenn sie als "Netzwerkjob" gekennzeichnet sind. Einfach den Namen der Organisation bei der Mitgliedersuche eingeben und schauen, wer dort arbeitet oder gearbeitet hat. Das gleiche gilt natürlich auch für Initiativbewerbungen. So könnt ihr leichter an Arbeitgebende herantreten, die für euch interessant sind.
UND an die Arbeitgebenden gerichtet: Es lohnt sich den Blick zu weiten und sowohl die Ausschreibung als auch die Kanäle der Mitarbeitendensuche diversitätsorientierter zu gestalten. Hierzu steht seit kurzem ein ganzes Team von Berater:innen, Prozessbegleiter:innen und Trainer:innen bereit: Diverse Teams gewinnen. Nicht nur die Adressat:innengruppe wächst, sondern der Zugewinn an weiteren Perspektiven und Ressourcen sowie internationalen Erfahrungen von Mitarbeitenden mit Flucht- oder Zuwanderungsgeschichte ist immens - und die Mitarbeitendenbindung außergewöhnlich hoch.