Vorausschau auf 2021

Veranstaltungen 2021 – Das erwartet euch

Neben unserem Stellenportal mit Netzwerkjobs, dem fortlaufenden Mentoring-Programm, unserem Freiberuflerpool, dem Lebenslauf und Anschreibenchecks erwarten euch vielseitige Netzwerkveranstaltungen.

Wir haben bereits Ideen gesammelt und euch hier eine erste Übersicht über unsere Angebote 2021 zusammengestellt. Wenn die genauen Termine unserer geplanten Formate feststehen, könnt ihr diese in unserem Spinn.Bars einsehen. 

Spinn.Bars zum aktiven Netzwerken

  • Arbeitgeber Insights aus erster Hand - zu spezifischen Arbeitsfeldern (Klimaschutzmanagement; Flucht-Migration-Integration; Arbeiten bei Think Tanks oder Consultancies, Arbeitsfeld Friedens- und Konflikttransformation, Fundraising u Drittmittelakquise; Nachhaltigkeitsberatung & Gemeinwohlökonomie). Die ersten 3 Spinn.Bars stehen schon: Am 8.1. stellen 2 Mitglieder das BICC und das IWAK vor, im Februar stellt sich Engagement Global vor und am 5. März begrüßen wir 2 Mitarbeitende von OroVerde und Germanwatch. Monatlich werden zwei Netzwerkpartner*innen oder Mitglieder ihre jeweilige Organisation, ihre persönlichen Aufgabenfelder und Arbeitsweise skizzieren und  aufzeigen, welche Einstiegswege es in die jeweilige NGO gibt. Bei Interesse oder Wunschthemen gern melden.
  • Walk n´Talk: Ideen entstehen im Gehen! Unter freiem Himmel könnt ihr Euch zu den (beruflichen) Themen Eurer Wahl austauschen. In Bonn sammeln wir uns kurz und geben bei Bedarf Frageimpulse für die Gespräche und Gesprächstandems und laufen dann in 2er-Paaren ca. 1 Stunde. Passt perfekt in eine Mittagspause oder an den Feierabend. In Bonn planen wir den nächsten Walk n‘ Talk im Frühjahr.
  • KraftMa(h)lzeit wird seit vier Jahren sehr gern von beruflich Erfahrenen besucht, um sich über die Früchte und Frust des eigenen Tuns auszutauschen.
  • Gern unterstützen wir euch auch bei der Organisation von Spinn.Bars in euren Städten und stellen Kontakte untereinander her.

Spinn.Bars für Freiberufler*innen

Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Fortbilden steht hier im Fokus: z.B. zu digitalen Trainingstools und aktivierenden Methoden oder zum Umgang mit pandemiespezifischen Restriktionen und Umsatzeinbußen bis hin zur Gestaltung von Angeboten und Honorarsätzen. Auch rund um das Thema (Mehrwert)Steuern und Sozialversicherungen können wir euch beraten.

Gern könnt ihr uns weitere Themen zu kommen lassen. Das Thema Altersvorsorge für Freiberufler*innen wurde z.B. angeregt und behandeln wir gern bei weiterer Interessenbekundung.

Online Workshops zu den Themen Bewerbung und Vorstellungsgespräche

Auch im nächsten Jahr möchten wir aufgrund der Ausdauer der Pandemie und der positiven Erfahrung mit digitalen Formaten und einer bundeweiten Beteiligungsmöglichkeit bei unseren digitalen (Bewerbungs-)Workshops bleiben. So besteht auch für jedes Mitglied unabhängig des Wohnorts die Möglichkeit unser Angebot wahrzunehmen.

Wir möchten hier regelmäßig neue „Erfolgsteams“ bilden, also Mitglieder, die alle in der Bewerbungsphase sind, zusammenbringen und in ihrer Bewerbungszeit mit diesen Workshops begleiten.

Digitale Workshops möchten wir kommendes Jahr zu folgenden Themen durchführen:

  • Erfolgreich bewerben
  • Lebenslauf optimal gestalten
  • Anschreiben wirkungsvoll formulieren
  • Erfolgreiche Selbstpräsentation in Vorstellungsgesprächen – Der Elevator Pitch
  • Pro-aktive Strategien: Den verdeckten Arbeitsmarkt entdecken
  • Die ersten 100 Tage im Job

Special: Bewerbungsgespräche bei und mit Engagement Global vorbereiten

Seit 2018 konnten wir bereits vier Workshops für Spinnen-Netz Mitgliedern mit erfahrenen Personalern von Engagement Global anbieten. Auch im kommenden Jahr planen wir wieder einen Workshop zu dem Thema Bewerbungsgespräche bei Engagement Global, bei dem ihr wertvolle Tipps aus erster Hand erhaltet und eure Fragen rund um das Thema Vorstellungsgespräch loswerden könnt.